Wählen Sie eine Lokalisierungsplattform aus, die keine Probleme bereitet
Folgendes tun wir für Sie:
- Entwurf eines Übersetzungs- und Lokalisierungsprozesses für Sie von Grund auf
- Suche einer geeigneten cloud-basierten Plattform für kontinuierliche Updates
- Einrichten Ihres Projekts und Ihrer Integrationen
- Engagieren von erfahrenen Übersetzungsprofis in über 120 Sprachen
Lassen Sie uns Ihren Übersetzungsablauf verbessern!
Auswahl eines Systems oder einer Software für Übersetzungsmanagement
Kontinuierliche Lieferung
Quellcode
Build
Test
Veröffentlichung
Bereitstellung
Kontinuierliche Lokalisierung
Ressourcen-Dateien
- Ein TMS oder LMS hilft dabei, Übersetzungsprojekte direkt mit Ihrem CMS oder einer anderen Plattform zu verbinden und sorgt für kontinuierliche Übersetzung.
- Unsere erste Wahl einer Lokalisierungsplattform ist Crowdin, dort können wir dabei helfen, individuelle Integrationen und Verbindungen einzurichten.
- Wir arbeiten auch mit anderen Lokalisierungsplattformen wie GitLocalize, Phrase, Lokalise, Memsource, memoQ, Smartcat, WebTranslateIt, Transifex, OneSky, POEditor, Trados u. a.
Warum sollte man sich für ein cloud-basiertes Lokalisierungsmanagementsystem entscheiden?
Unterstützung mehrerer Dateiformate
LMS-Tools unterstützen fast alle Dateiformate, einschließlich Standardformate wie Word, Excel, .json, iOS-.strings sowie viele spezialisiertere Dateitypen.
Reibungslose Übersetzung großer Projekte
Mit einem Lokalisierungsablauf, der professionell in der Cloud eingerichtet wurde, können Sie große Übersetzungsprojekte und -teams ganz einfach verwalten.
Individuelle Arbeitsabläufe und Integrationen
Fertige oder von Grund auf neu entwickelte Tools, Integrationen und APIs können ganz einfach zu Ihrem Projekt hinzugefügt werden.
Erweiterte QA-Prüfungen und Statistiken
Integrierte Funktionen helfen bei der automatischen Überprüfung von Unstimmigkeiten im Glossar, der Erkennung kleinerer Fehler und der Überwachung des Projektfortschritts.
Unser kontinuierlicher Übersetzungsprozess bei Crowdin
So sieht unser Arbeitsablauf für ein Übersetzungsprojekt bei Crowdin aus
Fallstudien
Wir haben bereits über 1500 Projekte lokalisiert und über 1000 Videos erstellt. Auch für Sie können wir etwas Besonderes erschaffen!
Was unsere Kunden sagen
Sie haben noch nicht die gewünschte Lösung gefunden?
Bitte erzählen Sie uns von Ihren spezifischen Projektanforderungen, wir beraten Sie gern!
FAQs
In welche Sprachen werden Übersetzungen angeboten?
Wir übersetzen in mehr als 120 Sprachen, darunter sowohl die beliebtesten Sprachen (Englisch, Chinesisch, Japanisch, Deutsch, Französisch, Spanisch) sowie seltenere Sprachen und Dialekte. Fordern Sie einen Kostenvoranschlag an, um die Kosten für Ihr Projekt zu schätzen.
Wir können Übersetzende in fast jeder gewünschten Sprache des Kunden finden, abhängig vom Produkt und den Zielen. Manchmal kann die Lokalisierung in Nischensprachen bessere Aussichten bieten als die Lokalisierung in Mainstream-Sprachen.
Falls die seltene Sprache, die Sie benötigen, nicht auf der Liste steht: Wir können Ihnen beim Suchen und Anwerben von Linguisten helfen.
Welche Dateiformate werden verwendet?
Wir können mit jedem Dateityp arbeiten und schlagen individuelle Integrationen für Sie vor.
Hier finden Sie die in unseren Projekten am häufigsten verwendeten Dateiformate:
Android .xml, iOS .strings, .stringsdict, Windows .resx, .po, .pot, .php, .json, .ini, .csv, .js, .plist, .xlf, .xliff, .stf, .dita, .ditamap, .toml, .gotext.json, .arb, .vdf, .wxl, .nsh, .properties, .dtd, .ts, .rc, .resw, .resjson, .yml, .htm, .html, .xhtml, .haml, .txt, .md, .xht, .idml, .docx, .svg, .pdf, .xaml, .srt, .vtt, .sbv, .mif, .idml, .rtf, .ppt, .odt, .ods, .odg, .odp, .wiki, .flsnp, .flpgl, .fltoc, .md, .xht.
Wir arbeiten aber auch mit anderen Dateiformaten und proprietären Systemen – fragen Sie einfach nach und wir finden eine Lösung!
Wie funktioniert die Online-Plattform für menschliche Übersetzungen Nitro?
Obwohl Nitro eine Selbstbedienungsplattform ist, nutzt sie die Ressourcen professioneller muttersprachlicher Linguisten. Es ist keine maschinelle Übersetzung, deshalb nennen wir sie Plattform für menschliche Übersetzungen.
Nitro trägt dazu bei, dass die Übersetzung schneller fertiggestellt wird, da weniger Personen an Ihrem Projekt beteiligt sind, wodurch mögliche Kommunikationslücken automatisch aus der Welt geräumt werden. Bei Bedarf können Sie den Übersetzer Ihres Textes direkt über die Kommentare kontaktieren.
Nitro eignet sich für die schnelle Übersetzung von eher kurzen Texten (bis zu 10.000 Zeichen) in über 70 Sprachen. Professionelles Korrekturlesen ist ebenfalls verfügbar.
Damit der Kontext der Übersetzung stimmt, unterstützt Nitro auch Glossare. Sie können selbst eins erstellen oder uns über den Online-Chat darum bitten, ein bereits vorhandenes Glossar zu importieren. Wenn Sie mehr über Nitro erfahren wollen, schauen Sie sich diesen Link an.
Führen Sie Tests von Lokalisierungen durch?
Unser Lokalisierungsexperte kann das Build auf der entsprechenden lokalen Version des Betriebssystems testen. Beim linguistischen Testen werden Screenshots von Problemstellen erstellt (nicht übersetzter Text, über den Bildschirm hinausgehende Strings, falsche Codierung oder Textrichtung, falscher Kontext). Gemeinsam mit dem Entwickler werden anschließend entsprechende Änderungen an den Ressourcendateien vorgenommen. Sie können unseren Dienst für linguistisches Testen auch dann nutzen, wenn Sie Ihre App bereits selbst oder über einen externen Anbieter übersetzt haben.
Helfen Sie bei der Lokalisierung von Audio und Video?
Ja! Alconost Video erstellt nicht nur Videos für den App Store und für Google Play (unter anderem Teaser, Trailer, Erklärvideos), sondern unser Team kann auch Video- und Audioinhalte lokalisieren.
Schwebt Ihnen ein Projekt vor?
Wir möchten gern mehr darüber erfahren. Anschließend melden wir uns mit einer Lösung und einem Angebot bei Ihnen.
Suchen Sie einen neuen Job? Bewerben Sie sich hier!